Shana’s Notizen zu Folge 1 – Der verlorene Rucksack
Neurodiversität – neurologische Vielfalt
- Differenz, Heterogenität, Diversität, Unterschiedlichkeit, Andersartigkeit* (Boger)
- Homogenität (gleichartig, gleiche Beschaffenheit, Gleichheit von Eigenschaften, Einheitlichkeit)
- Geschlecht, Sexualität, Behinderung, Migration, Ethnizität, Hautfarbe, Haarstruktur, Kultur, Sprache, sozioökonomischer Hintergrund, Neurodiversität (HETEROGENITÄTSDIMENSIONEN/DIFFERENZLINIEN)
- Alter, Familienstand, Freizeitverhalten, Ausbildung, Auftreten, Arbeitsort, Gewohnheiten, Wohnlage, Einkommen etc.
- Habitus
- Ungleichheit, Marginalisierung, Diskriminierung
- Crenshaw: Intersektionalität (Überschneidung, Überkreuzung, Verknüpfung, Überlagerung der Differenzen)
- Differenzlinie >Behinderung<
- >Behinderung< – >nicht Behinderung<
- Definition „Einschränkung, Fehlfunktion, Defekt, Mangel“
- Stigmatisierend, diskriminierend, zuschreibend, etikettierend, defizitär
- Sozialwissenschaftlich: (Dederich 2017) behindert sein: „auf einen im Individuum gekennzeichneten Zustand“; behindert werden: „Ein durch verschiedene Umstände, wie Ausgangs- und Umfeldbedingungen, in ihrem Verhältnis zueinander konstruiertes Faktum“
- Schuladministrativ: „sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf“ statt Behinderung; „sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf“ statt „Sonderschulbedürftigkeit“ (Sturm 2013)
- Verschiedene Förderschwerpunkte: Sehen, Hören, Kommunikation, Körperlich-Motorische Entwicklung, Geistige Entwicklung, Lernen, Sozial-Emotionale Entwicklung, Sprache
- Kategorien: „schwere“, „schwerste“, „ schwer-mehrfach Behinderung“ bzw. „komplexe Behinderung“ (Fornefeld 2017) -> besondere Gefahr der Marginalisierung(an den Rand drängen), Diskriminierung, Exklusion (ausschließen)
AntwortenWeiterleiten
|
Wir hoffen, diesem Kommentar folgen noch unzählige weitere.